Verkettung

Verkettung

* * *

Ver|kẹt|tung 〈f. 20
1. das Verketten
2. das Verkettetsein
3. 〈fig.〉 feste Verbindung
● durch eine unglückselige \Verkettung von Umständen 〈fig.〉

* * *

Ver|kẹt|tung, die; -, -en:
1. das Verketten (1).
2. das ↑ Sichverketten (2):
eine V. unglücklicher Umstände.

* * *

I
Verkettung,
 
1) Mathematik: Hintereinander|ausführung, Komposition, die Verknüpfung zweier Abbildungen f : KL von K in L und g : LM von L in M zu der Abbildung g ° f : KM, kg ° f (k) = g [f (k)] von K in M.
 
 2) Ökonometrie: Verfahren, bei dem ein Index eines früheren Basisjahrs, der in der Berichtszeit nicht mehr berechnet wird, mit dem eines neueren Basisjahrs verknüpft werden soll, um die laufende Entwicklung durchgehend aufzuzeigen. Voraussetzung der Verkettung ist, dass die zu verkettenden Indexzahlenreihen inhaltlich vergleichbar sind und für mindestens eine gemeinsame Periode berechnet wurden.
 
II
Verkettung
 
[engl. chaining], das Herstellen eines funktionalen Zusammenhangs zwischen zwei oder mehr Datenmengen.
 
In der Programmierung heißen zwei Programme verkettet, wenn das erste Programm die Ausführung des zweiten bewirkt. Befehle innerhalb eines Programms werden als verkettet bezeichnet, wenn die Eingangswerte einer jeden Anweisung - mit Ausnahme der ersten - vom Ergebnis der vorangegangenen Anweisungen abhängen.
 
Bei der Datenspeicherung spricht man von Verkettung, wenn an jede Speichereinheit ein sog. Kettfeld angehängt wird, das die Adresse der folgenden Speichereinheit enthält. Die Kettfelder sind also Zeiger (Pointer); verweist das Kettfeld auf die folgende Speichereinheit, spricht man von einem Vorwärtszeiger, bei einem Rückwärtszeiger verweist es auf die vorangegangene Speichereinheit. Diese Art der Verkettung spielt eine Rolle bei verketteten Listen, beim Speichern von unterbrochenen Datenstrukturen und bei der Verknüpfung von Datensätzen innerhalb einer vernetzten Datenbank.

* * *

Ver|kẹt|tung, die; -, -en: 1. das Verketten (1): ... habe ich mir ... eine Sicherheitskette gekauft, die eigentlich für die V. von Fahrrädern ist, die ich aber für die V. meines Fensters verwende, sodass ... nichts aufgerissen werden kann (Hofmann, Fistelstimme 47). 2. das [Sich]verketten (2): eine V. unglücklicher Umstände; Du musst dir aber auch einen Sinn für schicksalhafte -en bewahren (Schnurre, Ich 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkettung — steht für: Komposition (Mathematik) bzw. Verkettung, die Hintereinanderschaltung von Funktionen Pipe (Informatik), das Hintereinanderausführen von Programmen oder Programmteilen mit Datenübergabe Konkatenation (Wort), in der Theorie formaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkettung — Verkettung, in der Chemie die gegenseitige Bindung der ein Molekül zusammensetzenden Elementaratome …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verkettung — Verkettung,die:⇨Verbindung(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verkettung — die Verkettung, en (Aufbaustufe) eine Folge von miteinander verbundenen Ereignissen Beispiel: Das war nichts anderes als eine außergewöhnliche Verkettung von Umständen …   Extremes Deutsch

  • Verkettung — Ver·kẹt·tung die; meist eine Verkettung unglücklicher Umstände geschr; eine Reihe ungünstiger Ereignisse, die gleichzeitig oder kurz nacheinander passieren (und eine Katastrophe verursachen) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verkettung der Atome — Verkettung der Atome, s. Atomverkettung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verkettung von Funktionen — Die Kettenregel ist eine der Grundregeln der Differentialrechnung. Sie trifft Aussagen über die Ableitung einer Funktion, die sich selbst als Verkettung von zwei differenzierbaren Funktionen darstellen lässt. Kernaussage der Kettenregel ist dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Verkettung (Mathematik) — Der Begriff Komposition bedeutet in der Mathematik meist die Hintereinanderschaltung von Funktionen, auch als Verkettung oder Hintereinanderausführung bezeichnet. Die Darstellung einer Funktion als Verkettung zweier oder mehrerer, im Allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkettung — Ver|kẹt|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • biegsam Verkettung — lankstusis ryšys statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. flexlink vok. biegsam Verkettung, f rus. гибкая связь, f pranc. connexion flexible, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”